Exkursion in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald.
Eine Begegnung mit der Vergangenheit hatten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen auf der Fahrt in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Während auf der Busfahrt noch eine unbekümmerte Fröhlichkeit in der Luft lag, verfielen die Schülerinnen und Schüler bereits auf dem sogenannten „Karacho-Weg“ in bedrückende Stille. Auf diesem Weg wurden die Juden auf menschenverachtende Art […]

Theaterbesuch in Würzburg: „Terror“ von Ferdinand von Schirach
„Terror“ ist ein beinahe erschreckend aktuelles Gedankenexperiment: Ist es moralisch und rechtlich integer, in einer akuten Bedrohungssituation 164 Menschen zu töten, um 70 000 zu retten? Diese Frage steht im Zentrum des Theaterstücks: Durfte der Kampfpilot Lars Koch eine Lufthansa-Maschine abschießen, um zu verhindern, dass ein Terrorist das Flugzeug in die vollbesetzte Allianz Arena stürzen […]

Sporttag für Schüler mit Beeinträchtigung
Am 10. Mai 2017 fand nun schon zum vierten Mal der „Sporttag für Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigung“ in der Turnhalle der Wirtschaftsschule statt, zu dem uns die Herbert-Meder-Schule aus Unsleben mit 80 Schülerinnen und Schüler vom Grundschul- bis hin zum Berufsschulalter besucht haben. Geplant, organisiert und durchgeführt wurde der Projekttag von insgesamt 18 Schülern […]

Abenteuer Pubertät – „Kess erziehen“
Wie kommen Eltern am besten durch diese schwierige Phase Ihrer Kinder? Warum ist Humor dabei so wichtig? Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu entdecken. Dies konnte in unserer Schule durch die Referentin, Frau Dipl.-Sozialpädagogin Elisabeth […]

Ökologischer Fußabdruck
Als Einstieg in die Thematik wurden die Schüler Bewohner der Länder Bastilien, Askaban, Central-Askaban, Chakaland, Citronien und Blumipol. Ihr Ziel war es nun, für ihr eigenes Land so viel Geld wie möglich zu verdienen. Dieses konnte man bekommen für produzierte Lebensmittel, gefertigte Reifen, Autokarosserien und komplette Autos. Alle Teile wurden von der zentralen Annahmestelle geprüft […]

Fair-Trade-Pause in der Wirtschaftsschule
„15 Minuten für deine Welt“ – so lautet das Motto der diesjährigen Pausenaktion der Fachschaft Katholische Religionslehre. Die Aktion, die von der katholischen Religionsgruppe der Klasse 8 b durchgeführt wurde, stellt globale Fragen und lädt zu seinem Blick ein, der über die Wirtschaftsschule und Bad Neustadt hinausgeht: Mit wenig Zeit und kleinen Schritten kann man […]

Behind the curtain
Die Schüler der Klassen 9 a und 9 b saßen am 15.02.2017 mit Frau Derbort und Herrn Holze im Bus auf dem Weg nach Würzburg, denn sie hatten die Möglichkeit das Mainfranken Theater, das 1966 wiedereröffnet worden war, zu besichtigen. Angekommen am Theater betraten wir das Foyer, wo wir von Frau Cornelia Böse („Böse Souffleuse“) […]

Gemeinsam sind wir stark
„Gemeinsam sind wir stark“ oder „Einer für Alle, Alle für Einen“, so kann das Motto eines Tages lauten, der Ende Oktober unter diesem Motto steht und sich eigentlich „Mut und Team“ nennt und von einem Team des Biosphärenreservats Rhön geleitet wird. Das Ziel dieses Tages, den unsere beiden 7. Klassen getrennt voneinander zu Beginn des […]

Leseabend mit viel Herzblut
Dass eine Schule so eine faszinierende Atmosphäre haben kann, das lässt die Besucherin des Leseabends in der Staatlichen Wirtschaftsschule noch am nächsten Tag staunen. Voll Bewunderung möchte sie allen, die ihre Fantasie bei den zauberhaften Lichteffekten spielen ließen, ein riesiges Kompliment aussprechen. Das Lob hat aber nicht nur der optische Eindruck verdient, sondern die ganze […]

Jugend und Beruf 2017
Manche wissen schon sehr früh, was sie einmal werden wollen. Andere tun sich etwas schwerer mit dieser Entscheidung. Junge Menschen über ihre künftige Berufswahl ausführlich zu beraten und zu informieren, ist aufgrund der immer größer werdenden Vielfalt an Ausbildungsberufen mehr denn je erforderlich. Die Wahl der richtigen Ausbildung ist nicht einfach und die Schülerinnen und […]