Gendern – Modeerscheinung oder Sprach(r)evolution? Welche Lösung ist die beste für ein wertschätzendes Miteinander, das sich in der Sprache ausdrückt? Darüber wird am 31. Mai 2022 mit interessierten Schulklassen diskutiert. Jetzt informieren und anmelden!
Eine Kombination aus deutschem Abitur und dem französischen Baccalauréat: Bereits seit dem Schuljahr 2016/17 bereichert das AbiBac das Bildungsangebot des Gymnnasiums Buchloe. Dafür erhält es nun eine Würdigung.
Am 23. Juni 2022 ist es wieder soweit: Der „Tag der kleinen Forscher“ motiviert Kinder in Kitas, Horten und Grundschulen, sich mit spannenden Themen aus den Bereichen Natur und Technik zu beschäftigen. Jetzt bewerben und mitmachen!
Aufarbeitung der SED-Diktatur: Ab September 2022 steht die Ausstellung „Leseland DDR“ für die Kultur- und Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Texte, Bilder und Videos laden dazu ein, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden.
„Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen“: Der neu geschaffene Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ startet zum Schuljahr 2022/2023 an der Berufsschule I Schweinfurt.
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 treten rund 30.000 bayerische Schülerinnen und Schüler zu den schriftlichen Fachabitur- und Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) an. Kultusminister Michael Piazolo wünscht viel Erfolg bei den diesjährigen Abschlussprüfungen.
Gendern – Modeerscheinung oder Sprach(r)evolution? Welche Lösung ist die beste für ein wertschätzendes Miteinander, das sich in der Sprache ausdrückt? Darüber wird am 31. Mai 2022 mit interessierten Schulklassen diskutiert. Jetzt informieren und anmelden!
Eine Kombination aus deutschem Abitur und dem französischen Baccalauréat: Bereits seit dem Schuljahr 2016/17 bereichert das AbiBac das Bildungsangebot des Gymnnasiums Buchloe. Dafür erhält es nun eine Würdigung.
Aufarbeitung der SED-Diktatur: Ab September 2022 steht die Ausstellung „Leseland DDR“ für die Kultur- und Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Texte, Bilder und Videos laden dazu ein, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden.
„Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen“: Der neu geschaffene Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ startet zum Schuljahr 2022/2023 an der Berufsschule I Schweinfurt.