25/26: Die Reise beginnt

Ich frag’ den Spiegel der mich anschaut was haben wir vor?Wie gewöhnlich mache ich Pläne, ja, ich schreib meine Ziele aufMach mich auf und pack das Leben an, was ist jetzt dranGeh den Weg der für mich richtig scheint, doch es kommt ganz anders. Jennifer Pepper: Schritt für Schritt Es gibt wenige Gelegenheit direkt zu […]
Mit Rätseln, Spielen und Gemeinschaft ins neue Schuljahr

Die erste Schulwoche brachte für unsere Fünft- und Sechstklässler viele Eindrücke – und gleich zu Beginn besondere Momente des Miteinanders. Schon am zweiten Schultag begrüßten unsere Tutoren die neuen Schülerinnen und Schüler mit Spielen, bei denen sie sich gegenseitig und das Team der Tutoren besser kennenlernen konnten. Kurz darauf folgte ein weiteres Highlight: unsere traditionelle […]
Glanzvoller Abend in der Stadthalle

Die Wirtschaftsschule Bad Neustadt verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen Es war einer jener Abende, die von feierlicher Erwartung geradezu erfüllt sind: Mit sichtlicher Rührung hatten die Eltern, Geschwister und Lehrkräfte an einem Juliabend in der Stadthalle Bad Neustadt Platz genommen, als die Absolventen kurz darauf in eleganter Garderobe einzogen. Diese besondere Atmosphäre dieses Abschlusstages fing […]
Ein gelungener Start für unsere neuen Klassen

Am Montag, 28. Juli, und Dienstag, 29. Juli, war ordentlich was los an unserer Schule: Die neuen Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe waren gemeinsam mit ihren Eltern zu Besuch, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung gab Peter Schmidt einen Überblick über die wichtigsten […]
Stark und gesund: Prävention Essstörungen

Zum Ende des Schuljahres wurde in den beiden 8. Klassen ein Informationsworkshop zur Sensibilisierung für das Thema Essstörungen angeboten. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Aspekte dieser Erkrankung aufzuklären und ihnen mögliche Hilfsangebote aufzuzeigen. Ein bewegender Teil der Einheit bestand aus der Beschäftigung mit anonymisierten Briefen von Betroffenen. Diese persönlichen Erfahrungen […]
„Hey Alter“

Am Mittwoch, 23.07.2025, hatten die beiden Klassen Z10d und Z10c die Gelegenheit, für zwei Unterrichtsstunden das Landratsamt zu besuchen. Unter dem Motto „Hey Alter“ konnten sie wertvolle Erfahrungen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz sammeln. Diese Veranstaltung wurde vom Arbeitskreis Personalgewinnung und -bindung des Netzwerks pflege.vernetzt.rhoen-grabfeld organisiert. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülerinnen […]
Ökologische Landwirtschaft hautnah erleben

Ein Besuch auf dem Biohof Hartmann in Weisbach Wie wächst eigentlich Bio-Gemüse? Was bedeutet Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft? Und warum ist „regional und saisonal“ mehr als nur ein Trend? Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen bei einem Unterrichtsausflug zum Biohof Hartmann in Weisbach – passend zum […]
Sensorik-Koffer – ein Projekt für alle Sinne

Am 18. Juli 2025 nahmen die Klassen 8a und 8b am kostenlosen Projekt „Sensorik-Koffer“ teil – angeboten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt im Rahmen von „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“. Ziel war es, Schülerinnen und Schüler für die Inhaltsstoffe unserer Lebensmittel zu sensibilisieren und ihre Sinne zu schulen. Nach einer theoretischen Einführung durchliefen die Jugendlichen vier Stationen: Apfelverkostung, Zuckeranalyse, […]
Mit Jeans in die Steinzeit

Die Klassen 5a, 6a und 6b haben am 21.07.25 in Bad Königshofen das Archäologiemuseum besucht. Die Schüler haben – nach einer Präsentation zum „Grabfeld“ – eine Führung mit Erklärungen zur Alt-und Jungsteinzeit bekommen, stellten einen Lederbeutel selbst her und durften zum Schluss versuchen, mit Feuersteinen Funken zu erzeugen. Tanja Behnke
Streitschlichterinnenschulung an der WSNES

Am 15. und 16. Juli 2025 fand an der Staatlichen Wirtschaftsschule Bad Neustadt a. d. Saale eine intensive Schulung für angehende Streitschlichterinnen statt. Insgesamt acht Schülerinnen haben an diesem wichtigen Programm teilgenommen, um ihre Fähigkeiten in der Konfliktlösung und Mediation zu erweitern. Die Schulung umfasste verschiedene Bausteine, in denen die Teilnehmerinnen die Grundlagen der Konfliktlösung […]