Die Wirklichkeit ist manchmal schwer zu ertragen

Schülerinnen und Schüler der Vorabschluss- und Abschlussklassen setzen sich mit dem Leben der Anne Frank im Staatstheater Meiningen auseinander
Alle Jahre wieder: Eislauftag in der „Neuschter Eiszeit“

Auch in diesem Schuljahr hieß es wieder: Auf die Kufen – fertig – los! Der traditionelle Besuch der Eisbahn am Marktplatz von Bad Neustadt stand an zwei Terminen auf dem Programm. Am 4. Dezember durften die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen ihre Sportstunde auf dem Eis verbringen, während die 5. Klasse am 17. Dezember erstmals Teil dieses besonderen Events war.
Besuch des BayernLabs

Am 5. Dezember 2024 besuchten die 8. Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches Digitale Bildung das BayernLab in Bad Neustadt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Fake News“ und deren sichere Erkennung im Internet. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wer hinter Falschmeldungen steckt und welche Gefahren solche Inhalte mit sich bringen können…
Sicher Daddeln – Schutz vor (Daten)-Dieben

Sicher Daddeln – Schutz vor (Daten)-Dieben Am 12. Dezember 2024 fand in der Klasse 6 b ein Vortrag mit Roland Mai vom BayernLab statt. Das Thema lautete „Richtig Daddeln – Schutz vor (Daten)-Dieben“. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern die Gefahren und Risiken im Umgang mit Smartphones, Apps und sozialen Netzwerken bewusst […]
Workshop „Richtig Googeln“ in der 7. Jahrgangsstufe

Der Vortrag über „Richtig Googeln“ bot am 08.11.2024 in der Klasse 7 b durch den Workshop von Herrn Roland May (BayernLab) einen detaillierten Einblick in die Welt der Online-Suche und beleuchtete verschiedene Aspekte von Suchmaschinen und deren Nutzung. Eine breite Palette von Suchmaschinen wurde vorgestellt, darunter die gängigen Plattformen wie Google, Bing, Yahoo sowie alternative Optionen wie Ecosia, Startpage, DuckDuckGo und Metager. Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf Ecosia gelegt, die nicht nur als Suchmaschine dient, sondern auch einen Beitrag zum Naturschutz leistet, indem dieses Unternehmen Umweltprojekte, in erster Linie Aufforstungen, finanziell unterstützt…
Ein Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen

Ein Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen Im Rahmen des Deutschunterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler der Z-11-Klassen die Gelegenheit, das Staatstheater Meiningen zu besuchen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der Ausflug verknüpfte Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise und ergänzte die zuvor behandelte Lektüre von Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“. […]
Fit for finance

Fit for finance An der Wirtschaftsschule fand eine spannende Finanzveranstaltung für die Klassen 10a und 10b statt, die von Fio – Finance Office organisiert wurde. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen über den Umgang mit Geld zu vermitteln. Der Schwerpunkt lag auf Fonds und ETFs (Exchange Traded Funds) als sinnvolle Anlagemöglichkeiten. Die […]
Ackerbau und Hühnerhaltung: Unterricht zum Anfassen

Ackerbau und Hühnerhaltung: Unterricht zum Anfassen Am 25. November 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Moduls „Landwirtschaft“ im Fach Menschen Umwelt Technik (MUT) den Naturlandhof Derleth in Salz. Der Besuch bot eine spannende Möglichkeit, Ackerbau und Hühnerhaltung hautnah zu erleben und wichtige Unterschiede zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft kennenzulernen. Zu Beginn wurden die Lernenden […]
Eine Klasse lernt den sicheren Umgang mit Smartphones

Eine Klasse lernt den sicheren Umgang mit Smartphones Am 13. November 2024 hatte die Klasse 7 a die Gelegenheit, an einem spannenden und lehrreichen Vortrag des BayernLab Bad Neustadt teilzunehmen. Unter dem Titel „Datenschutz – Daddeln mit dem Smartphone“ erhielten die Schülerinnen und Schüler in 90 Minuten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für einen bewussten […]
Zwischen den Zeilen

Zwischen den Zeilen Fünfzig Schülerinnen und Schüler zwischen Thomas Gottschalk, @itsjessamess und Lola Weippert „Literatur ist das Gegengift zur Gefühllosigkeit. Autorinnen und Autoren können keine Kriege beenden. Wir können den Hass nicht verschwinden lassen. Aber wir können die Flamme des Friedens, der Gemeinschaftlichkeit und des Mitgefühls weiter lodern lassen. Die Kraft der Literatur liegt darin, […]