Diese Module bieten wir an der Wirtschaftsschule Bad Neustadt an

Weitere Informationen gibt es beim Klick auf die Modul-Karten. Du hast allgemeine Fragen zur modularen Ausrichtung? Dann schau doch mal hier.

ÖKONOMIE

MINT

(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)

Häufige Fragen zum Thema Module

Ja, du musst Kurse wählen, da es Pflichtunterricht ist. Du musst in der 9. Klasse drei Kurse auswählen. Auch in der 10. Klasse musst du drei Kurse wählen. Beachte dabei, dass du in den zwei Jahren mindestens zwei Kurse aus dem MINT-Bereich wählen musst.

Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse – das lernst du alles im Modul. Interesse und Neugier sind aber auf jeden Fall hilfreich!

Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten: Zuerst gibt es eine Vorauswahl über die Kurse in Untis, bei der wir nur dein Interesse abfragen. Danach sehen wir, wie viele Schülerinnen und Schüler sich für welches Modul interessieren. Die verbindliche Anmeldung folgt später – die Plätze sind dann begrenzt. Zeiten für die Anmeldung erfährst du von deiner Klassenleitung.

Antwort: Ja, das ist möglich, aber das sollte nicht der Grund für deine Wahl sein. Denk daran, dass die Plätze möglicherweise begrenzt sind, also melde dich schnell an, um sicherzugehen, dass du deinen Wunschkurs bekommst.

Ja, du bekommst eine Note, und das Modul steht auf deinem Zeugnis. Es ist ein Vorrückungsfach, also wichtig fürs Bestehen der Jahrgangsstufe. Schulaufgaben gibt es keine, aber andere Leistungsnachweise – welche genau, hängt vom Modul ab.

Das ist nicht entscheidend für deine Wahl. Such dir dein Modul nach deinem Interesse aus, nicht nach der Lehrkraft. Die Lehrkraft kann sich von Jahr zu Jahr ändern, und manche Module werden in zwei Kursen von unterschiedlichen Lehrkräften unterrichtet.

Das ist vom Kurs abhängig. Manchmal findet der Unterricht im Klassenzimmer statt, manchmal gibt es Exkursionen, oder es geht zu anderen Orten wie Firmen, in das BayernLab oder in die Berufsschule.

Deine Entscheidung gilt für ein ganzes Schuljahr – das ist wie bei allen anderen Fächern.

Im Normalfall hast du jede Woche zwei Stunden hintereinander. Manchmal gibt es aber auch größere Blöcke, z. B. für Projekte, Exkursionen oder praktische Arbeiten.

Das hängt von der Nachfrage nach einem Modul ab. Manche Module wie Robotik haben bewusst kleinere Gruppen, weil dort viel praktisch gearbeitet wird. Geplant ist eine Mindestgröße von 9 und eine Höchstgröße von 20 Schülern pro Kurs.

Wie in allen anderen Fächern auch: Wenn du fehlst, brauchst du eine Krankmeldung oder einen Befreiungsantrag über Untis,

Ein Wechsel ist im laufenden Schuljahr leider nicht möglich, aber du kannst das Modul im nächsten Jahr abwählen, wenn du feststellst, dass es nicht zu dir passt.