Am 15. Oktober 2025 besuchte Holger Merz von der AOK die Klassen 9a und 9b, einen Tag später die Klassen Z10c und Z10d. Im Rahmen eines praxisnahen Bewerbungstrainings vermittelte er den Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen und praktische Tipps rund um das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Herr Merz verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Ausbildung und Personalwesen und weiß genau, worauf es bei einem erfolgreichen Bewerbungsprozess ankommt. Zu Beginn ging er auf den Aufbau einer professionellen Bewerbung ein – vom Anschreiben über den Lebenslauf bis hin zu häufigen Fehlern, die man leicht vermeiden kann. Dabei machte er deutlich, wie wichtig eine klare Struktur, ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein authentischer Schreibstil sind.
Im zweiten Teil des Workshops stand das Vorstellungsgespräch im Mittelpunkt. Herr Merz zeigte, wie man sich optimal darauf vorbereitet, welche Fragen häufig gestellt werden und wie man mit Nervosität umgehen kann. Besonders spannend waren seine zahlreichen Beispiele aus der Praxis, in denen er sowohl gelungene Auftritte als auch typische „Fails“ früherer Bewerber schilderte. Durch diese realitätsnahen Einblicke wurde schnell klar, was Personalverantwortliche wirklich überzeugt – und was eher abschreckt.
Mit seiner humorvollen und zugleich professionellen Art gestaltete Herr Merz den Vormittag abwechslungsreich und kurzweilig. Kleine Rollenspiele, praxisnahe Übungen und offene Gespräche sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden waren und viele der Tipps direkt anwenden konnten.
Das Bewerbungstraining bot eine gelungene Mischung aus Information, Praxis und Motivation. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur wertvolle Ratschläge für ihre ersten Bewerbungen, sondern auch mehr Sicherheit im Auftreten und ein besseres Verständnis dafür, wie man einen positiven Eindruck hinterlässt. Insgesamt war der Besuch von Herrn Merz eine bereichernde und nachhaltige Erfahrung auf dem Weg in die Berufswelt.
Peter Schmidt