Bericht über den Verkehrssicherheitstag der Klasse 5 a

Die Klasse 5a nahm an einem abwechslungsreichen und lehrreichen Verkehrssicherheitstag teil. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu stärken und sie auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen. Unterstützt wurde der Tag von der Polizeiinspektion Bad Neustadt sowie der Fahrschule Geßner, die beide mit anschaulichen Beiträgen für große Aufmerksamkeit sorgten.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema „verkehrssicheres Fahrrad“. Frau Katharina Emmerling von der PI Bad Neustadt vertiefte noch einmal die wichtigsten Punkte zum verkehrssicheren Fahrrad. Ihr Kollege, Daniel Krause, trainierte an einem Verkehrssimulator die Reaktionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und lernten, woran man ein wirklich verkehrstüchtiges Fahrrad erkennt. Ein weiterer wichtiger Punkt war der Fahrradhelm. An anschaulichen Beispielen wurde erklärt, wie wichtig der Fahrradhelm – auch für erwachsene Menschen – ist.

Im zweiten Teil beschäftigten sich die jungen Verkehrsteilnehmer mit dem „Toten Winkel“, einem besonders wichtigen Thema für die Sicherheit im Straßenverkehr. Herr Geßner von der Fahrschule Geßner stellte hierfür einen großen Lkw zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst im Führerhaus Platz nehmen und erfahren, wie eingeschränkt die Sicht eines Fahrers sein kann. Besonders beeindruckend war für viele, dass ganze Gruppen von Kindern im toten Winkel verschwinden können, ohne dass der Fahrer sie sieht. Durch praktische Übungen rund um das Fahrzeug wurde deutlich, wie wichtig Abstand und Aufmerksamkeit sind.

Der Verkehrssicherheitstag war insgesamt ein großer Erfolg. Die Klasse 5 a konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln und geht nun deutlich bewusster und sicherer in den Straßenverkehr.

Melanie Englert

error: Inhalt ist geschützt!