Am Mittwoch, 23.07.2025, hatten die beiden Klassen Z10d und Z10c die Gelegenheit, für zwei Unterrichtsstunden das Landratsamt zu besuchen. Unter dem Motto „Hey Alter“ konnten sie wertvolle Erfahrungen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz sammeln. Diese Veranstaltung wurde vom Arbeitskreis Personalgewinnung und -bindung des Netzwerks pflege.vernetzt.rhoen-grabfeld organisiert.
Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich in die Lebenswelt älterer Menschen hineinzuversetzen und ein besseres Verständnis für deren Bedürfnisse zu entwickeln und einen Perspektivwechsel einzunehmen.
Folgende Aktivitäten wurden beispielsweise angeboten:
- Demenzparcours: Welche Herausforderungen müssen die Menschen mit Demenz täglich bewältigen?
- Sehbehinderung: Wie navigiere ich mit eingeschränktem Sehvermögen?
- Hilfsmittel: Welche Hilfsmittel erleichtern den Alltag bei Einschränkungen und bei Pflegebedürftigkeit?
- Hörbeeinträchtigung: Wie kommuniziere ich visuell mit der Gebärdensprache?
- Einblicke in die Pflege: Wer leistet eigentlich wie Unterstützung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit und wie kann man das erlernen?
Quelle: Sabine Wenzel-Geier
Die Schülerinnen und Schüler wurden in kleinen Gruppen durch einen Stationenlauf effektiv durch die verschiedenen Aktivitäten geleitet. Sie berichteten, dass sie in kurzer Zeit neue und äußerst interessante Eindrücke gewinnen konnten.
Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich für die Einladung zu dieser gelungenen Veranstaltung bedanken.
Ines Krettek
