Besuch des BayernLabs

Am 5. Dezember 2024 besuchten die 8. Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches Digitale Bildung das BayernLab in Bad Neustadt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Fake News“ und deren sichere Erkennung im Internet. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wer hinter Falschmeldungen steckt und welche Gefahren solche Inhalte mit sich bringen können.

Ein interaktiver Vortrag bot den Teilnehmenden nicht nur interessante Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: So konnten sie unter Anleitung einen sogenannten „Deep Fake“ erstellen und somit die Mechanismen hinter manipulierten Inhalten besser verstehen.

Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, die Ausstellung des BayernLabs zu erkunden, die unter dem Motto „Digitalisierung anschauen, anfassen und ausprobieren“ stand. Besonders faszinierend fanden viele die VR-Brillen, den 3D-Druck sowie den AR-Sandkasten, mit dem durch das Formen von Sand interaktive topografische Karten erstellt werden konnten.

Der Besuch im BayernLab war nicht nur informativ, sondern bot auch spannende Einblicke in die Welt der digitalen Technologien und deren praktischen Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei sowohl ihr Wissen erweitern als auch digitale Innovationen hautnah erleben.

Alexander Hörl